Caspar-Vischer- Gymnasium
Kulmbach
KONTAKTDATEN
Christian-Pertsch-Str. 4
95326 Kulmbach
09221 750010
schule@cvg-kulmbach.de
SCHULART
JAHRGANGSSTUFEN
5 bis 13
ABSCHLUSSART
Allgemeine Hochschulreife
Ø-SCHÜLERZAHL
850 Schüler*innen
Ø-KLASSENZAHL
30 Klassen
FACHLICHE AUSRICHTUNGEN
GANZTAGSBETREUUNG / MITTAGESSEN
Offene und gebundene
Ganztagsschule, eigene
Mensa mit Auswahl aus vier
frisch zubereiteten Mittagsgerichten
und weiteren Snacks
Schulprofil
Das CVG – mehr als eine Schule:
Wir sind eine moderne, leistungsstarke, lebendige Schule und Schulgemeinschaft,
an der sich die Kinder vom ersten Tag an wohlfühlen
können. Ganzheitliche Bildung am CVG heißt Denken lernen, Stärken
entfalten, Persönlichkeit entwickeln, in der Gemeinschaft werteorientiert
erwachsen werden – darin begleiten wir die Heranwachsenden
umfassend. Unser differenziertes Übergangskonzept und Tutorensystem
sichern den erfolgreichen Wechsel von der Grundschule ans
Gymnasium. Die individuelle Förderung von Stärken und Begabungen
über die verschiedenen Jahrgangsstufen hinweg, die Entwicklung von
Fähigkeiten und Kompetenzen (z.B. „Lernen lernen“, „Digital- und
Methodenkompetenztraining“, Förder- und Plus-Angebote Kernfächer)
wie auch die Unterstützung bei Lernschwierigkeiten sind uns
eine Herzensangelegenheit.
Besonderheiten
Lernen macht Spaß in den großzügigen, für schüleraktivierenden
Unterricht analog wie medial-digital umfassend ausgestatteten Räumlichkeiten
und Gemeinschaftsbereichen sowie vielseitig nutzbaren
Sport- und Außenanlagen. Als „Schule der Vielfalt“ bieten wir u. a.
fächerübergreifende Projekte und über 30 verschiedene Zusatz- und
Wahlangebote, von Sport (z. B. Mountainbike, Parkour, Ballsport,
Tanz) über Musik, Kunst, Theater, Theaterklasse und Film bis hin
zu Schülerzeitung, Umwelt-Naturwissenschaften- Experimentieren,
Robotik, Schach, Astronomie und fächerübergreifender Begabungsförderung
sowie internationale Austausche (z. B. Frankreich, Argentinien),
ein breit gefächertes Fahrtenprogramm (z. B. Skiwoche, Berlin,
England-, Spanien- und Studienfahrt), die Zusammenarbeit mit Unternehmen
und Universitäten sowie umfassende berufliche Orientierung.
„Gemeinsam sind wir stark“: Engagierte Schüler, Lehrkräfte, Eltern gestalten
im Miteinander unser Schulleben.„Ausgezeichnet“ sind wir in
verschiedensten Projekten/Wettbewerben, im Netzwerk „Schule ohne
Rassismus – Schule mit Courage“ und als Schule der Nachhaltigkeit.